Warum stagniert politische Bildung?


28. Juli 2019


geboren 1985, ist nach Studium in München, Helsinki und Hamburg und Zwischenstationen in München, Riga und Frankfurt Bildungsreferent im Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Düsseldorf. Seit 15 Jahren ist er Bildungsarbeiter, unter anderem für (Volks-)Hochschulen, Betriebsräte, Gewerkschaften, politische Stiftungen und die Naturfreundejugend Internationale.

Über das Warten auf einen neuen Modus der Bildungsarbeit

Vielleicht sehen wir um uns herum einen Umbruch der politischen Bildung. Folgt man Google Trends, ist der Suchbegriff „politische bildung“ seit September 2005 bis Juli 2019 nahezu irrelevant geworden. Folgt man jedoch auf Facebook