Die unsozialen Netzwerke
Wir bewegen uns täglich in ihnen. Doch was bewegen die angeblich sozialen Netzwerke eigentlich in uns? Sind Plattformen wie Facebook oder Twitter geeignet, kritische Massen zu sozialen Protestbewegungen zu formieren?
Das soziale Medien das subjektive Wohlbefinden senken, ist längst erforscht. Auch die Auseinandersetzungen in diversen Facebook-Gruppen von aufstehen und anderen politischen Zusammenhängen haben gezeigt, wie schnell sich Frust über persönliche Lebensumstände in Hatespeech und Mobbing entladen kann. Ziele der Anfeindungen wurden jedoch nicht die tatsächlich für soziale Ungleichheit, weltweite Aufrüstung und Zerstörung des Planeten Verantwortlichen, sondern Dritte.
Jetzt kostenfrei anmelden und Zugriff auf alle Artikel erhalten.Wenn Du bereits registriert bist, kannst Du Dich hier anmelden.