Klimawandel

Verbrannte Erde


24. April 2019


Politik und Kommunikation im Deutschen Bundestag

Wieder ein Waldbrand. Ungewöhnlich früh stehen in etlichen Ländern Europas Wälder in Flammen. Allein in Schweden wurden in den letzten vier Wochen bereits 15 Waldbrände gezählt. Auch in der Bundesrepublik wurde vielerorts höchste Waldbrandgefahr ausgerufen. In Thüringen wütete bereits ein Großfeuer im Gehölz. Die ausbleibenden Niederschläge führen zu ungewöhnlicher Trockenheit, gehemmten Pflanzenwachstum und dadurch erneut zu drohenden Ernteausfällen im Sommer. Wieviele Zeichen braucht die Politik eigentlich noch, bis nachhaltig radikale Regelungen geschaffen werden, die das Überleben der Menschheit und der den Planeten bewohnenden anderen Arten sichern?

Dem Bundesumweltministerium ist die Gefahr auf unterster Ebene zumindest bekannt. In einer Übersicht zum Thema heißt es:

Wortbildmarke krisentheorie +

Jetzt kostenfrei anmelden und Zugriff auf alle Artikel erhalten.
Wenn Du bereits registriert bist, kannst Du Dich hier anmelden.