Land der Vergessenen
Das Land im Osten: niedrigere Einkommen, geringere Lebenserwartung, wenig Perspektive. Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung herrscht tiefe Ungleichheit zwischen den ehemals neuen Bundesländern und Westdeutschland. Während in Medien und Politik über Köpfe diskutiert wird, bleibt der Osten auf der Strecke. Trotz beunruhigend hoher Ergebnisse der AfD bei den Europawahlen und anscheinend sehr hohen Zustimmungswerten für die rechtsextreme Partei in Umfragen finden die fünf Bundesländer im Osten kaum statt.
Anfang Juni 2019. Erstmals wird die AfD in Umfragen stärkste Kraft in einem Bundesland. Die regierenden Parteien in Brandenburg, SPD und LINKE, haben Verluste zu beklagen. Dennoch gibt es in Medien und Politik kaum eine Debatte darüber. Dabei gäbe es eigentlich genug zu berichten.
Jetzt kostenfrei anmelden und Zugriff auf alle Artikel erhalten.Wenn Du bereits registriert bist, kannst Du Dich hier anmelden.